preussenfieber.de - Spieldatenbank zum Preußen Münster

Start - Zuschauer - Preußen-Bücher

Suche in 3371 Spielen des SC Preußen Münster

Aktuellstes Spiel in der Datenbank: SC Preußen - RW Ahlen 3:0
Saison
Spieltyp
Gegner
Spielort?
Liga
Eingrenzen?
Zwischen Jahr und
Tordifferenz zwischen und
Exaktes Ergebnis und


Zurück zur Startseite

Regionalliga West, 33. Spieltag
Spieldatum: 05.05.2023, 19.00 Uhr

Wuppertaler SV - SC Preußen 4:3 (3:0)

Aufstellung Wuppertaler SV
Patzler – Hanke (Multari, 88.), Pytlik, Schweers, Galle, Hagemann – Stiepermann (Königs, 80.), Demming (D Hone, 88.), Peitz – Montag, Güler (Prokoph, 62.)
(Trainer: Dogan, Hüzeyfe)
Aufstellung SC Preußen
Müller – Scherder, Kok, Hahn (Koulis, 46.) – Teklab, Remberg, Bouchama, Grote (Ghindovean, 46.), Lorenz (Oubeyapwa, 46.) – Wegkamp, Wooten (Langlitz, 60.)
(Trainer: Hildmann, Sascha)
Tore: 1:0 Güler (3.), 2:0 Güler (9.), 3:0 Galle (14.), 3:1 Bouchama (47.), 4:1 Hagemann (59.), 4:2 Wegkamp (64.), 4:3 Wegkamp (80.)
Gelbe Karten: Stiepermann, Demming, Schweers / Kok, Lorenz
Gelb-Rote Karten: Langlitz (93.)
Schiedsrichter: Cedric Gottschalk
Zuschauer: 1359, Niederrheinstadion, Oberhausen
Spielbericht: Das Auswärtsspiel beim Wuppertaler SV fand in Oberhausen statt, weil der Rasen in Wuppertal saniert wurde. Entsprechend klein war die Kulisse (Wuppertal hatte in den beiden Spielen zuvor jeweils weniger als 400 Zuschauer!), wobei der SCP sicher mehr als die Hälfte der Fans unter den 1.359 Zuschauern stellte. Sportlich war es allerdings eine Fortsetzung der 1:3-Pleite gegen Fortuna Köln. Münster war völlig neben der Spur, defensiv anfällig wie nie - und lag nach 14 MInuten mit 0:3 hinten. Das war spielerisch ein völliges Desaster, offenbar fehlte nach dem Aufstieg zwei Wochen zuvor einfach noch immer jede Konzentration. Erst nach dem Wechsel (Hildmann brachte 3 neue Spieler zur Pause) wirkte der SCP endlich wacher, kam schnell zum 1:3. Am Ende kämpfte sich Münster durch 2 Wegkamp-Tore noch heran, zum Ausgleich reichte es trotz Chancen nicht mehr. Spannend am Rande: Der eingewechselte Alexander Langlitz holte sich spät im Spiel erst Gelb ab, sah dann in der Nachspielzeit nach einer Rudelbildung Gelb-Rot. Weil der nach der Saison seine Karriere beendete, war dies sein letztes Profispiel. Die mitgereisten Fans feierten ihn noch lange nach Abpfiff (wie auch die gesamte Mannschaft), ein schönes Zeichen.


Zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung