Zurück zur Startseite |
Regionalliga West, 24. Spieltag Spieldatum: 14.03.2010, 14.00 Uhr | |
Bonner SC - SC Preußen 2:2 (2:2) | |
Aufstellung Bonner SC Hubert - Binder, Höhn, Canizalez, Wiwerink - Danilo, Moschny (46. Quotschalla), Mager (58. Hammes) - Karnay - Aydogmus, Kastrati (67. Rietpietsch) | Aufstellung SC Preußen Buchholz - Fall, Capretti, Matlik, Lauretta (37. Pollok) - Nimptsch, Özkara - Loose (75. Ornatelli), Kara (88. Erzen), Lorenz - Güvenisik |
Trainer: Wolfgang Jerat | Trainer: Roger Schmidt |
Tore: 1:0 Aydogmus (3.), 2:0 Kastrati (30.), 2:1 Güvenisik (39.), 2:2 Güvenisik (43.) | |
Zuschauer: 1300, Spielort Sportpark-Nord | |
Schiedsrichter: Christian Gittelmann (Gnarrenburg) | |
Gelbe Karten: - / Buchholz, Ornatelli, Loose | |
Am Samstag sah es kurz nach einem tollen Spieltag für den SCP aus: Tabellenführer Saarbrücken lag zuhause zurück, Lotte und Essen nur unentschieden. Wenn die Preußen also am Sonntag in Bonn... aber es blieb bei der Theorie. Am Ende hatten Saarbrücken, Lotte und Essen gewonnen und die Preußen stocherten sich am Tag darauf in Bonn zu einem müden 2:2. Bei regnerischem Wetter in der Bundesstadt erwischte der BSC einen Glanzstart. Nach drei Minuten zappelte der Ball im Netz. Und Bonn setzte nach, überlief die hölzerne Abwehr der Preußen ein ums andere Mal. Die Adler wurden wirklich zerrupft und kamen nach mehr als einer Viertelstunde zur ersten (und einzigen) Chance in den ersten 35 Minuten. Özkara kam am Elfmeterpunkt der Bonner einen halben Schritt zu spät. Auf der Gegenseite wirbelte Bonn weiter. Ein unaufmerksamer Preußen-Torwart ließ einen harmlosen Ball fallen und holte dann einen BSC-Spieler von den Beinen. Den fälligen Elfmeter von Karnay hielt Buchholz allerdings (und damit auch seine Preußen vorerst im Spiel). Doch nur wenige Minuten später war es dann doch passiert: 2:0 für Bonn nach einem erneuten Tiefschlaf der Preußen-Deckung. Es wurde schlimmer, während der SCP völlig hilflos und konzeptlos über den Platz schwankte. Das fast sichere 3:0 verschenkten die Bonner unkonzentriert. Statt der hohen und verdienten Führung schlug dann der SCP aus heiterem Himmel zurück. Erst wurde Wojciech Pollok als zweiter Stürmer für Lauretta eingewechselt. Mehmet Kara, wohl mit dem Arm am Ball, hob dann den Ball Richtung Bonner Tor, dort köpfte Güvenisik ein. Der Anschluss. Und wiederum nur wenige Minuten später war es erneut Güvenisik, der aus einem Getümmel heraus zum Ausgleich traf. Münster war vor der Pause kurz aufgewacht und hatte das Spiel wieder offen gemacht. Über die zweite Halbzeit muss leider nicht viel gesagt werden. Münster fehlte das Können oder wenigstens die Idee, um wahrlich nicht starke Bonner zu bezwingen. Es war ein ziemlich unansehnliches Hin und Her - mit den besseren Chancen für den Gastgeber. Am Ende war es gleich - bei elf Punkten Rückstand auf den Tabellenführer ist die Saison vermutlich abgehakt. |
Zurück zur Startseite |